Neue Terminologie der DGFDT & DGPro verabschiedet

Durch eine vierköpfige Arbeitsgruppe (Prof. Dr. Ottl, PD Dr. Ahlers, Prof. Dr. Hugger, Prof. Dr. Türp) wurde die gemeinsame Terminologie der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT) und der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro) überarbeitet und von den Vorständen der beiden Fachgesellschaften jeweils einstimmig verabschiedet.

Das Ziel des Projekts bestand darin, die Version 2 der Terminologie (2005) zu aktualisieren und zudem mit den ebenfalls überarbeiteten Begriffsbestimmungen „Funktionsstörung, Dysfunktion, craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Myoarthropathie des Kausystems (MAP)“ aus dem Jahr 2016 zu einem Dokument zu „fusionieren“.

Darüber hinaus wurde bei der Überarbeitung der Terminologie ein Abgleich mit der von der DGFDT verabschiedeten Diagnoseklassifikation des kraniomandibulären Systems (DC-CMS) vorgenommen.

Das PDF zum Download zur neuen Terminologie finden Sie hier.